Brief an Minister Hermann
16. Mai 2012 2 Kommentare
Die Stadt ist zuständig 19.01.2012
24-3932-HN/28 Sehr geehrter Herr Minister Hermann,
Gleichzeitig teilen Sie mit, daß infolge der Koalitionsvereinbarung künftig weniger Fördermittel für den kommunalen Straßenbau zur Verfügung stehen und in den kommenden Jahren bei der Gewährung von Zuwendungen den bereits im Bau befindlichen Projekten höchste Priorität eingeräumt werde. Hierzu bitten wir Sie, zu bedenken, daß das Projekt „Verlängerung Saarlandstraße“ letzten Endes keinesfalls rein kommunalen Zwecken dient, sondern im Gegenteil als künftige B 293 überregionale Bedeutung erhält und zudem schon begonnen und im Abschnitt 1 bereits fertig gestellt wurde. Leider enthält das Schreiben keine Antwort auf unseren Hinweis, daß bisher auch alle unsere Bemühungen vergeblich waren, ein LKW-Verbot für Nichtanlieger zu erreichen, was wenigstens zur Milderung der Belastung beitragen würde und der Bitte, daß wenigsten bis zur Fertigstellung der Südostumfahrung Leingartens und der Verlängerung Saarlandstraße ein dem entsprechendes LKW-Durchfahrtsverbot erlassen wird und appellieren nochmals an Sie, sich in entsprechender Weise für das Ende der Leidenszeit für ca. 40.000 Bürger westlich des Neckars bei Heilbronn einzusetzen. Gerne wiederholen wir unser Angebot, Ihnen die Problematik auch vor Ort zu zeigen, wenn Sie uns einen Ihnen dazu passenden Termin nennen könnten. Bürgerbewegung PRO Heilbronn e.V. |
||
Alfred Dagenbach Heilbronn-Böckingen | gez. Dr. med. Christian Haellmigk Heilbronn | |
gez. Heiko Auchter Heilbronn-Klingenberg | gez. Fred Steininger Heilbronn-Frankenbach | |
Antworten des Ministeriums | Eingang am 4.4.2012 |
|
Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Postfach 103452 • 70029 Stuttgart Bürgerbewegung Pro Heilbronn e.V.
Herr Minister Hermann dankt Ihnen für Ihr Schreiben vom 19. Januar 2012 zum Ausbau der Saarlandstraße. Er hat mich gebeten, Ihnen zu antworten. Die Antwort hat sich leider etwas verzögert. Zu Ihren Anliegen kann ich Ihnen Folgendes mitteilen:
Gert Klaiber |
Pingback: Guten Morgen Schwarzgelb « PRO SAARLANDSTRASSE
Pingback: Guten Morgen Schwarzgelb « Käthchen-von-Heilbronn